Menü
Der Umstieg auf klimaneutrales Heizen wird derzeit hitzig geführt. Viele befürchten, die Umbaumaßnahmen nicht bezahlen zu können. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Klar ist für uns GRÜNE: Eine warme Wohnung darf niemals Luxus sein. Den Umstieg gestalten wir daher sozial gerecht und sozial gestaffelt. Hierfür sind Übergangsfristen, Härtefallregelungen und Förderprogramme geplant.
Die Energiekrise der letzten Monate hat den Menschen in Deutschland einiges abverlangt. Trotzdem sind wir gut durch den Winter gekommen. Unabhängigkeit von fossilen Energien aus Russland, Turbo bei der Energiewende – das, was in den letzten Monaten geschafft wurde, war eine Gemeinschaftsleistung! Denn all das ließ sich nur erreichen, weil wir an einem Strang gezogen haben: Politik, Industrie und Wirtschaft zusammen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern.
Damit wir auch gut durch die folgenden Winter kommen, gehen wir die nächsten, nötigen Schritte. Eine zentrale Frage dabei: Wie heizen wir in Zukunft unsere Häuser und Wohnungen? Die Antwort darauf geben wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes.
Bereits im März 2022 hat die Ampel-Regierung in Anbetracht der steigenden Gaspreise gemeinsam beschlossen, dass von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Diesen Beschluss haben das Bundesbauministerium und das Bundeswirtschaftsministerium nun in gemeinsamer Federführung umgesetzt – und den Entwurf eines neuen Gebäudeenergiegesetzes erarbeitet. Damit schaffen wir nicht nur einen konkreten Plan für die Umsetzung der Wärmewende, sondern vor allem Planungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger, Industrie und das Handwerk.
Weiterführende Links:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz / Energiewechsel.de:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz / Energiewechsel.de / Häufig gestellte Fragen:
Seiten BAFA und KfW zu Förderprogrammen:
Energieberatung – Übersicht über die Förderung des Bundes
Energieberatung der Verbraucherzentralen:
Energieberatung für Wohngebäude (EBW) – individueller Sanierungsfahrplan
Energieberatung für Nichtwohngebäude (EBN):
Mehr: https://gruene-rendsburg-eckernfoerde.de/jahreshauptversammlung-17-juni-um-11-uhr-in-altenholz/
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]